Michal Hvorecký

slowakischer Schriftsteller und Journalist; Veröffentl. u. a.: "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte", "Eskorta", "Tod auf der Donau", "Troll"

* 29. Dezember 1976 Bratislava

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2019

vom 30. Juli 2019 (se)

Herkunft

Michal Hvorecký wurde am 29. Dez. 1976 in Bratislava geboren. Er stammt aus einer von der k.u.k.-Tradition geprägten Intellektuellenfamilie; sein Großvater (mit dem deutschen Namen Kirchmayer) war Professor der Volkswirtschaft, sein Vater ist Professor der Informatik, seine Mutter Lehrerin für Schwerhörige.

Ausbildung

H. studierte an der Universität in Nitra Kunstgeschichte und semiotisch orientierte ästhetische Theorie.

Wirken

Schriftstellerisches Debüt mit kulturkritischen Essays

Schriftstellerisches Debüt mit kulturkritischen EssaysSchon früh begann H., journalistisch und schriftstellerisch zu arbeiten, wobei er sich gelegentlich mit Aushilfsjobs nebenher Geld verdienen musste. In seinem Debüt, dem 1998 veröffentlichten Erzählband "Das starke Reinlichkeitsgefühl" und den 2004 in deutscher Übersetzung erschienenen Essays "Jäger & Sammler", schildert H. in postmodern eingeordnetem Stil die Lebenssituation einer jungen Generation, die sich in einer künstlich anmutenden Welt zwischen Konsumüberfluss und Cyberspace tummelt. Hauptthema sind die Popkultur und ihre Phänomene. "Es ist ein Spiel mit tragischen Folgen für die Akteure der Experimente: ...